Thema

Partizipation & soziale Projekte

Berliner Quartiersräte 

In Berlin haben die Bewohner in sozialen Brennpunkten mit einem Quartiersmanagment (QM), die Möglichkeit, über die Mittelvergabe für kiezbezogene Kleinprojekte mitzuentscheiden. Dieses Verfahren stärkt die nachbarschaftlichen Kontakte und erhöht das Bewusstsein eigener Kompetenz. Es bedeutet auch die Bereitschaft, Verantwortung für Entscheidungen zu übernehmen. Bei einigen unserer Touren treffen wir auf Mitarbeiter der QM's und der Quartiersräte ... zur Tour

Kinder- und Jugendbeteiligung

Durch die U18-Wahl ist das Thema Jugendbeteiligung allgemein bekannt. Doch auch jenseits davon gibt es zahlreiche Projekte und Initiativen, Kinder und Jugendliche an den Dingen, die sie betreffen, zu beteiligen. In Kreuzberg haben  Grund- und Sekundarschüler in einem gemeinsamen Projekt in Zusammarbeit mit einer Wohnungsbaugesellschaft die Möglichkeit der Gestaltung ihres Wohnumfeldes genutzt und Stelen in einer Wohnanlage thematisch bemalt.

 Seit 1973 prägen der TeLux Abenteuerspielplatz, der älteste Deutschlands, und die gleich daneben liegende Weddinger Kinderfarm den Weddinger Kiez. Die heutigen Macher sind schon von Beginn an dabei und gehen immer von den Interesssen der Kinder aus. Diese lernen, für ihr Tun Verantwortung zu übernehmen. Ziele sind, einen kindergerechten Stadtteil zu schaffen und auf europäischer Ebene die Kinderrechte zu stärken ... zur Tour